Willkommen in St. Wendel
Wir freuen uns, Sie auf der Seite von St. Wendel herzlich begrüßen zu dürfen. Bei uns finden Sie himmlische und vielfältige Musik, schöne atmosphärische Gottesdienste, Menschen mit Internationalem Hintergrund, sehr viele Kinder und Familien – und wir feiern gerne.
Fotogalerie: Unsere Kirche St. Wendel
Eltern-Kind-Lounge
Mit der Eltern-Kind-Lounge möchten wir einen Ort schaffen, an dem Eltern in angenehmer Atmosphäre unterstützende Informationen rund um das Thema Kinder und Familie erhalten, sie die Möglichkeit bekommen, sich mit anderen Eltern auszutauschen und Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen machen können. Die Treffen sind kostenfrei.
Herzliche Einladung!
Mittwochs, 09:30 – 11:00 Uhr, Pfarrhaus St. Wendel
Leitung: Christiane Menge – weitere Informationen per Mail
Vokalensemble
Das Vokalensemble singt mehrstimmiges Neues Geistliches Lied, Gesänge aus Taizé mit und ohne Oberstimme, Popsongs – am allerliebsten aber singen wir Gospels und Spirituals im mittlerweile schon traditionellen Gospelgottesdienst Mitte November.Wir proben projektweise – insbesondere für die kirchlichen Hochfeste. Die Proben finden donnerstags von 20–22 Uhr und an manchen Samstagen von 10:30–13 Uhr statt.Wir freuen uns über Sängerinnen und Sänger, die Freude am Musizieren haben!
Ansprechpartnerin: Alexandra Gockel-Bok, Mail
Ansprechpartner
Alexandra Gockel-Bok
Organistin
Adelheid Müller-Horrig
Chor
Wieslaw Troka
Küster
Weiterführende Informationen
Gremien am Kirchort
Ortsausschuss
Mitglieder: Alexandra Gockel-Bok, Doris Burnaws-Dieter, Reinhard Bok, Ann-Kristin Müller, Daniel Koch, Karl Winter, Danielle Wendel-Baumert, Georg Baumert, Bernhard Stadler, Raimund Riedel, Gabi Hideghety, Adelheid Müller-Horrig, Christopher Seitz, Silke Weidner, Maximilian Dieter, Tobias Naumann, Andreas Klüber, Stefanie Andrés, Friederike Herrlein, Gerd Müßig, Pater Gaby Geagea c.m.l
Gruppen
Lebendige Familiengottesdienste
Jeweils am 2. Sonntag im Monat ist in St. Wendel Familiengottesdienst. So ein Gottesdienst lebt von kreativen Ideen, toller Musik und spirituellen Impulsen für die ganze Familie. Zur Vorbereitung eines solchen Gottesdienstes trifft sich regelmäßig ein Team. Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich gerne bei Stefanie Andrés – stefanie.andres@gmx.de
Kirche und Kids
Für die Kleinen in St. Wendel ist ganz schön viel los. Neben Kindergottesdiensten, Kinderfreitag, Kleinkinder Gottesdienst, Kinderbetreuung im Turm, Sternsinger, Adventsbasteln, Krippenspiel, Erstkommunion, Messdiener, Kinderchor, Kindergarten, Zeltlager und St. Martin. Die Termine der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Wenn Sie Interesse haben, mitzumachen, wenden Sie sich gerne an P. Gaby. Kontakt: Gaby Geagea – g.geagea@bonifatius-ffm.de
Seniorenkreis
Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr trifft sich der Seniorenkreis im Gemeindehaus in St. Wendel. Bei uns gibt es gute Gespräche, Spiele, Geistliche Impulse dabei guten Kaffee und leckeren Kuchen. Ein Treffen, um ins Gespräch zu kommen und eine schöne Zeit gemeinsam zu verbringen. Kontakt: Georg Baumert – georg.baumert@gmx.de
Bücherei
Bei einem Bestand von circa 3500 Medien lässt sich in unserer Bücherei für jeden Büchernarr das Passende finden – gerne auch mit unserer Unterstützung. Wir haben eine reiche Auswahl an Bilderbüchern, Kinderbüchern, Belletristik und CDs, immer aktuell und gut sortiert. Highlights sind neben den vierteljährlichen Neuerscheinungen der „bibfit“-Führerschein für die Vorschulkinder im Frühjahr und die Buchausstellung im November – mit Verkauf der Präsentationen sowie Flohmarkt-Schnäppchen. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt. Öffnungszeiten der Bücherei: MI 15:30 – 18:00 Uhr – SO 10:30 – 12:30 Uhr. Kontakt: Silke Weidner – sweidner@gmx.net
Jugend und Spirit
Aus den Jugendfreizeiten zu verschiedenen Zielen in Europa ist eine coole Jugendgruppe entstanden, die sich mindestens dreimal pro Jahr trifft. Zusammen spielen, denken, beten und essen. Mehr über den Inhalt können wir hier nicht verraten, aber 100% Garantie dass es dir gefallen wird, schon. Melde dich bei Interesse an: Maximilian Dieter – maximilian-dieter@gmx.de
Repair Café
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift oder bei einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Im Repair Café in St. Wendel bekommt man in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlose Hilfe bei der Reparatur von kaputten Haushaltsgegenständen. Jeden ersten Dienstag im Monat von 17:30 Uhr bis 20 Uhr im Pfarrheim. Kontakt: Danielle Wendel-Baumert – wendelbaumert@gmail.com
Förderverein
Förderverein St. Wendel-Gemeinde, Frankfurt e.V.
Am 17.01.2006 um 20.00 Uhr trafen sich auf Einladung des Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates der St. Wendel-Gemeinde, Herrn Osypka, 15 Personen im Pfarrgemeindehaus mit der Absicht, „einen Verein zur Unterstützung der kirchlichen, sozialen und religiösen Belange der St. Wendel-Gemeinde zu gründen“ (Satzung des Fördervereins, § 2, Absatz 2).
Der maßgebliche Grund dafür einen Förderverein zu gründen, bestand in den bereits begonnenen Sparmaßnahmen des Bistum Limburgs im Rahmen des Programms „Sparen und Erneuern“.
Auch unsere St. Wendel-Gemeinde war von diesen Einsparungen betroffen.
Der Förderverein besteht zurzeit aus über 70 Mitgliedern. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt mindestens 25,- €.
Falls Sie die Ziele des Fördervereins unterstützen möchten, können Sie Mitglied werden ( Die Beitrittserklärung finden Sie hier., in der Kirche oder erhalten Sie im Pfarrbüro).
Sollten Sie eine Spende beabsichtigen, wenden Sie sich gerne an den Vorstand.
Ihre Hilfe bringt die Gemeinde weiter voran!!!!
Kleine Auswahl an Projekten des Fördervereins seit seiner Gründung 2007:
- Finanzierung der Glasfenster in der Taufkapelle
- Neues Keyboard für die verschiedenen Kinder- und Jugendgottesdienste
- Finanzierung einer elektronischen Setzeranlage für die Orgel
- Unterstützung der Kirchweihkonzerte (seit 2012)
- Zelte für das Jugendzeltlager (2018)
- Rollladen für die Bücherei (2020)
- Kauf von Küchenutensilien
- …
Auf der 18. Mitgliederversammlung am 12.06.2022 wurde folgender Vorstand einstimmig für 2 Jahre gewählt:
Herr Reinhard Bok zum Vorsitzenden
Frau Ann-Kristin Schäfer zur stellvertretenden Vorsitzenden
Frau Monika Laier zur Schriftführerin
Herr Herbert Kuhn zum Kassenführer
Falls Sie weitere Informationen zu den Zielen und dem aktuellen Projekt des Fördervereins wünschen, können Sie sich gerne über das Pfarrbüro an die Vorstandsmitglieder wenden.