Mit Ihrer Spende können Sie verschiedene pastorale und soziale Projekte in unserer Pfarrei und darüber hinaus unmittelbar unterstützen. Unsere aktuellen Projekte:
Selbstversorgerhaus „Faultierfarm“ in Tirol
Orgelsanierung Herz Jesu
Sozialpastoral in St. Aposteln
Nachbarschaftliches Hilfenetz
Eine nähere Beschreibung unserer Projekte finden Sie im Aufklappmenü.
Ihre Spende wird über unseren Kooperationspartner, die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg im Rahmen der Plattform „Spenden Stiften Strahlen“ verarbeitet. Natürlich können Sie auch weiterhin per Überweisung Spenden. Unser Bankverbindung: Pfarrei Sankt Bonifatius, IBAN DE55 5105 0015 0162 0103 28, BIC NASSDE555XXX.
Herzlichen Dank!
Faultierfarm in Tirol
Vielen Jugendlichen in unserer Pfarrei ist die „Faultierfarm“ ein Begriff, und sie verbinden damit tolle Erinnerungen. Die Faultierfarm ist ein Gruppenhaus in
Tirol, das vor allem von Jugend- und Familiengruppen für Ferienfahrten genutzt wird. Die Jugendkirche JONA fährt jedes Jahr mit Jugendlichen auf Skifreizeit in die Faultierfarm. Alle, die schon mal dort waren, sind vom kleinen Dorf Kappl und vom Haus begeistert. Es ist ein urgemütliches Haus in traumhafter Lage mit
Gemeinschafts- und Spielräumen und einer eigenen Kapelle. Träger des Hauses ist ein Verein von Menschen, die selbst als Kinder und Jugendliche unzählige Male in der Faultierfarm gewesen sind. Die Geschäftsstelle des Vereins ist in den Räumen der Jugendkirche; sein Vorsitzender ist Jugendpfarrer Dr. Werner Otto. Die finanzielle Situation des Hauses war aufgrund seiner großen Beliebtheit immer solide – bis Corona kam. Da schrumpften die Einnahmen von 46.000 Euro in 2019 auf 5.000 Euro in 2021. Aufgrund des erneuten Lockdowns in Tirol gerät der gemeinnützige Trägerverein nun in eine finanzielle Schieflage, da die laufenden Kosten für das Haus die Rücklagen bald aufgezehrt haben werden. Damit auch künftig viele Kinder und Jugendliche aus den Frankfurter Pfarreien dort eine schöne Zeit erleben können, bitten wir um Ihre Unterstützung!
Für Ihre Spende direkt an die „Faultierfarm“ nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
Kath. Offene Jugendarbeit e. V.
IBAN: DE31 5001 0060 0079 4626 05 Verwendungszweck: „Faultierfarm“
Weitere Infos zur Faultierfarm finden Sie hier.
Sanierung der Orgel in Herz Jesu
Dringende Reparaturen stehen an. Wir freuen uns über kleine und große Spenden! Wir möchten auch für neue Registerkombinationen, eine neue Winddrossel und eine neue Elektrik sorgen. Bis Ende 2022 benötigen wir als Eigenanteil 8.500 Euro. Für Ihre Spende für die für uns so wichtige und anspruchsvolle Kirchenmusik in Herz Jesu sagen wir: Herzlichen Dank!!
Sozialpastoral St. Aposteln
In Kooperation mit den Steyler Missionarinnen führen wir am Kirchort St. Aposteln verschiedene soziale Projekte durch, die sich unmittelbar an Bedürftige richten: Im Kleidercafé können Menschen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch miteinander kommen. In der anliegende Boutique können Sie sich nach Bedarf mit Kleidung eindecken. Das Nachtcafé ist ein Angebot für Frauen, die nachts in Frankfurt in bedrohliche Notsituationen geraten und für einige Tage oder Wochen eine sichere Unterkunft benötigen. Weitere Angebote wie die „Schwestern-Pommesbude“ und das Kirchen-Kino schaffen Begegnungsmöglichkeiten im Stadtteil. (Mehr Informationen zu diesen Projekten finden Sie hier.) Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Einkauf von Material, Kaffee und Kuchen und die Bezahlung der Honorarkräfte im Nachtcafé.
Nachbarschaftliches Hilfenetz
In unserer Pfarrei leistet das Ökumenische Hilfenetz seit vielen Jahren wertvolle Arbeit. In Kooperation mit dem Frankfurter Caritasverband bringt es Hilfsbereite und Hilfsbedürftige zusammen: von uns geschulte und versicherte Helferinnen unterstützen Senioren und Menschen mit Krankheit und Behinderung bei der Bewältigung ihres Alltags.
In den vergangenen Monaten war wegen der Corona-Situation direkter Kontakt zu vielen Hilfsbedürftigen leider nicht möglich. Im Jahresverlauf wurden deshalb aber deutlich weniger Stunden als üblich vermittelt, was für die Hilfenetze erhebliche finanzielle Einbußen bedeutet. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende, dass das nachbarschaftliche Hilfenetz den Menschen in unserer Pfarrei und Nachbarschaft in gewohntem Umfang zur Seite stehen kann. Weitere Infos zum Hilfenetz finden Sie hier.