Auf dieser Seite können Sie durch Ihre Online-Spende die (sozial-)pastoralren Projekte der Pfarrei Sankt Bonifatius oder andere von uns geförderte Hilfsprojekte unterstützen.
So funtkoniert’s:
Bitte wählen Sie eines der Hilfsprojekte auf dieser Seite aus. Im blau unterlegten Fenster scrollen Sie bitte nach unten, wählen den Betrag aus und drücken auf den Button „Spenden“. Anschließend können Sie im selben Fenster die Informationen zu Ihrer Bankverbindung bzw. Kreditkarte eingeben. Sie können auch angeben, wenn Sie eine Spendenquittung wünschen. Bei Spenden bis zu 200 Euro benötigen Sie keine, da der Überweisungsbeleg ausreichend ist.
Spielanlage für die Kita St. Wendel
Die ein- bis sechsjährigen Kinder der Kita St. Wendel spielen sehr gerne im Freien. Sie verbessern so ihre körperlichen Fähigkeiten, erkunden ihre Umgebung und bauen Ängste ab. Die vorhandene Spielanlage im Außenbereich der Kita ist alt. Es mussten einige morsche Elemente bereits abgebaut werden. Schon lange wünschen sich Eltern und Kinder eine neue Spielanlage. Sie soll gerade den Kleinsten wieder mehr Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen und Toben geben. Kinder, Erzieherinnen und Eltern freuen sich über ihre Spende für ein neues Spielgerät im Außengelände.
Frauen in Not
In St. Aposteln bieten die Steyler Missionarinnen Frauen, die in eine akute Notlage geraten, eine Anlaufstelle. Vielen Frauen haben dieses Angebot in der Vergangenheit schon wahrgenommen und haben sich sehr dankbar geäußert über die sehr konkrete Hilfe, die sie in St. Aposteln erfahren durften. Unterstützen Sie dieses wichtige Projekt durch Ihre großzügige Spende!
Nachbarschaftliches Hilfenetz
In unserer Pfarrei leistet das Ökumenische Hilfenetz seit vielen Jahren wertvolle Arbeit. In Kooperation mit dem Frankfurter Caritasverband bringt es Hilfsbereite und Hilfsbedürftige zusammen: von uns geschulte und versicherte Helferinnen unterstützen Senioren und Menschen mit Krankheit und Behinderung bei der Bewältigung ihres Alltags.
In den vergangenen Monaten war wegen der Corona-Situation direkter Kontakt zu vielen Hilfsbedürftigen leider nicht möglich. Im Jahresverlauf wurden deshalb aber deutlich weniger Stunden als üblich vermittelt, was für die Hilfenetze erhebliche finanzielle Einbußen bedeutet. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende, dass das nachbarschaftliche Hilfenetz den Menschen in unserer Pfarrei und Nachbarschaft in gewohntem Umfang zur Seite stehen kann. Weitere Infos zum Hilfenetz finden Sie hier.