„Ich verspreche dir die Treue in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet.“ Durch dieses Versprechen schließen zwei Christen miteinander den Bund der Ehe. Dieser Bund ist nach katholischem Verständnis ein Sakrament: Die Eheleute werden durch den Heiligen Geist, das heißt durch die Liebe Gottes selbst miteinander verbunden.
Bitte wenden Sie sich an das Zentrale Pfarrbüro. Ein/e Seelsorger/in wird sich dann bei Ihnen melden, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Damit Ihre Trauung ein schönes Erlebnis wird, beraten wir mit Ihnen gemeinsam die Möglichkeiten für die Gestaltung der Trauung und alles, was dabei zu beachten ist. Da unsere Priester an Wochenenden oft verplant sind, empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Für die Anmeldung der Trauung benötigen Sie in jedem Fall einen aktuellen Taufschein. Diesen erhalten Sie beim Pfarrbüro der Gemeinde, in der Sie getauft wurden.
Auch in diesem Fall bitten wir Sie, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, da immer das Wohnsitzpfarramt für die Ehevorbereitung zuständig ist. Für die Anmeldung der Trauung benötigen Sie in jedem Fall einen aktuellen Taufschein. Diesen erhalten Sie beim Pfarrbüro der Gemeinde, in der Sie getauft wurden.