Suche

Die heilige Woche

Anregungen für Gebet und Gottesdienst zuhause

vom Pastoralteam der Pfarrei Sankt Bonifatius Frankfurt

An Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern feiern wir das Zentrum unseres Glaubens – und können doch zum Gottesdienst nicht zusammenkommen.

Im Pastoralteam haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir in dieser Woche trotzdem ein Stück begleiten können. Passend zu den einzelnen Festtagen werden Sie hier jeweils einen kleinen Videoimpuls und Anregungen für Gebet und Gottesdienst zuhause finden.

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Heilige Woche und dass Sie Ostern auch in diesem Jahr als Fest der Hoffnung und der Freude erleben können.

Bonne Musique: Österliche Klänge

Bastian Fiebig spielt auf dem Saxophon

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christoph Kuhn spielt auf der Klais-Orgel in St. Bonifatius

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christoph Kuhn spielt auf der Klais-Orgel in St. Bonifatius, Film: Klein + Rose, Frankfurt

Ostermontag

BonMot: Ich sehe was, was du nicht siehst

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tagesimpuls von Pastoralreferentin Beate Buballa

Evangelium: Lukas 24,13-32

Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Und es geschah: Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus selbst hinzu und ging mit ihnen. Doch ihre Augen waren gehalten, sodass sie ihn nicht erkannten. Er fragte sie, was sind das für Dinge, über die ihr auf eurem Weg miteinander redet?
Da blieben sie traurig stehen und er eine von ihnen – er hieß Kleopas – antwortete ihm: Bist du so fremd in Jerusalem, dass du als Einziger nicht weißt, was in diesen Tagen dort geschehen ist? Er fragte sie: Was denn?
Sie antworteten ihm: Das mit Jesus von Nazaret. Er war ein Prophet, mächtig in Wort und Tat vor Gott und dem ganzen Volk. Doch unsere Hohepriester und Führer haben ihm zum Tod verurteilen und ans Kreuz schlagen lassen. Wir aber hatten gehofft, dass er der sei, der Israel erlösen werde. Und dazu ist heute schon der dritte Tag, seitdem das alles geschehen ist.
Da sagte er zu ihnen: Ihr Unverständigen, deren Herz zu träge ist, um alles zu glauben, was die Propheten gesagt haben. Musste nicht der Christus das erleiden und so in seine Herrlichkeit gelangen? Und er legte ihnen dar, ausgehend von Mose und den Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht.
So erreichten sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. Jesus tat, als wolle er weitergehen, aber sie drängten ihn und sagten: Bleibe bei uns; denn es wird Abend, der Tag hat sich schon geneigt! Da ging er mit hinein, um bei ihnen zu bleiben. Und es geschah: Als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach es und gab es ihnen. Da wurden ihre Augen aufgetan und sie erkannten ihn; und er entschwand ihren Blicken. Und sie sagten zueinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redetet und uns den Sinn der Schriften eröffnete?

Für das Gebet zuhause

Ostern

Weihe von Osterfeuer und Osterkerze

Wir laden Sie ein, heute einen Besuch in einer der Kirchen unserer Pfarrei zu machen. Die in der Osternacht geweihten Kerzen werden dort brennen. Wir halten für Sie kleine geweihte Kerzen bereit, die Sie an der Osterkerze entzünden und mit nachhause nehmen können. Bringen Sie die Kerzen bitte auch zu Menschen, die nicht kommen können.

Das Team von Sankt Bonifatius wünscht Ihnen ein gesegnetes Osterfest!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihe des Osterfeuers und der Osterkerzen mit Predigtimpuls, Exultet (Osterlob) und Evangelium der Auferstehung. Mit Pastoralreferentin Doly Kadavil, Pfarrer Werner Otto und Peter Deutsch

Evangelium: MT 28,1-10

Nach dem Sabbat,
beim Anbruch des ersten Tages der Woche,
kamen Maria aus Magdala und die andere Maria,
um nach dem Grab zu sehen.
Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben;
denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab,
trat an das Grab,
wälzte den Stein weg und setzte sich darauf.
Sein Aussehen war wie ein Blitz
und sein Gewand weiß wie Schnee.
Aus Furcht vor ihm erbebten die Wächter
und waren wie tot.
Der Engel aber sagte zu den Frauen:
Fürchtet euch nicht!
Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten.
Er ist nicht hier;
denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.
Kommt her und seht euch den Ort an, wo er lag!
Dann geht schnell zu seinen Jüngern
und sagt ihnen:
Er ist von den Toten auferstanden
und siehe, er geht euch voraus nach Galiläa,
dort werdet ihr ihn sehen.
Siehe, ich habe es euch gesagt.
Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude
und sie eilten zu seinen Jüngern,
um ihnen die Botschaft zu verkünden.
Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen
und sagte: Seid gegrüßt!
Sie gingen auf ihn zu,
warfen sich vor ihm nieder
und umfassten seine Füße.
Da sagte Jesus zu ihnen:
Fürchtet euch nicht!
Geht und sagt meinen Brüdern,
sie sollen nach Galiläa gehen
und dort werden sie mich sehen.

Für das Gebet zuhause

Karsamstag

BonMot: Die Ungewissheit aushalten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Evangelium: Mt 27,62-66

Am nächsten Tag gingen die Hohepriester und die Pharisäer gemeinsam zu Pilatus; es war der Tag nach dem Rüsttag.
Sie sagten: Herr, es fiel uns ein, dass dieser Betrüger, als er noch lebte, behauptet hat: Ich werde nach drei Tagen auferstehen.
Gib also den Befehl, dass das Grab bis zum dritten Tag bewacht wird! Sonst könnten seine Jünger kommen, ihn stehlen und dem Volk sagen: Er ist von den Toten auferstanden. Und dieser letzte Betrug wäre noch schlimmer als alles zuvor.
Pilatus antwortete ihnen: Ihr sollt eine Wache haben. Geht und sichert das Grab, so gut ihr könnt!
Darauf gingen sie, um das Grab zu sichern. Sie versiegelten den Eingang und ließen die Wache dort.

Karfreitag

Gott ist kompliziert

Predigtimpuls und Gebet von Pfr. Werner Otto

Wir laden Sie ein heute, in die Kirche zu kommen und das Kreuz zu verehren.

Bringen Sie gerne Blumen, Steine, grüne Zweige, Kerzen und Zettel mit Fürbitten, Klage und Dank von zuhause mit und legen Sie sie vor das Kreuz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für das Gebet zuhause

Gründonnerstag

BonMot: Wunderbar geborgen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Evangelium: JOH 13,1-15

Es war vor dem Paschafest.
Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war,
um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen.
Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren,
liebte er sie bis zur Vollendung.
Es fand ein Mahl statt
und der Teufel
hatte Judas, dem Sohn des Simon Iskariot,
schon ins Herz gegeben, ihn auszuliefern.
Jesus, der wusste, dass ihm der Vater alles in die Hand gegeben hatte
und dass er von Gott gekommen war und zu Gott zurückkehrte,
stand vom Mahl auf,
legte sein Gewand ab
und umgürtete sich mit einem Leinentuch.
Dann goss er Wasser in eine Schüssel
und begann, den Jüngern die Füße zu waschen
und mit dem Leinentuch abzutrocknen,
mit dem er umgürtet war.
Als er zu Simon Petrus kam, sagte dieser zu ihm:
Du, Herr, willst mir die Füße waschen?
Jesus sagte zu ihm:
Was ich tue, verstehst du jetzt noch nicht;
doch später wirst du es begreifen.
Petrus entgegnete ihm: Niemals sollst du mir die Füße waschen!
Jesus erwiderte ihm:
Wenn ich dich nicht wasche,
hast du keinen Anteil an mir.
Da sagte Simon Petrus zu ihm:
Herr, dann nicht nur meine Füße,
sondern auch die Hände und das Haupt.
Jesus sagte zu ihm:
Wer vom Bad kommt, ist ganz rein
und braucht sich nur noch die Füße zu waschen.
Auch ihr seid rein,
aber nicht alle.
Er wusste nämlich, wer ihn ausliefern würde;
darum sagte er: Ihr seid nicht alle rein.
Als er ihnen die Füße gewaschen,
sein Gewand wieder angelegt
und Platz genommen hatte,
sagte er zu ihnen:
Begreift ihr, was ich an euch getan habe?
Ihr sagt zu mir Meister und Herr
und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es.
Wenn nun ich, der Herr und Meister,
euch die Füße gewaschen habe,
dann müsst auch ihr einander die Füße waschen.
Ich habe euch ein Beispiel gegeben,
damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.

Für das Gebet zuhause

Die heilige Woche mit der Familie

Familienbegleiter durch die Heilige Woche

Unsere Pastoralreferentin Doly Kadavil hat zusammen mit Tina Baumann ein tolles buntes Begleitheft für Familien durch die Heilige Woche erstellt – mit Liedern, Text, Bastel-Impulsen und vielem mehr!

Palmsonntag

BonMot: Die Zweiglein der Gotteseligkeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die im Film gesegneten Zweige liegen in Herz Jesu, St. Aposteln, St. Bonifatius und St. Wendel zum Abholen aus.

Evangelium: MT 21,1-11

Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte
und nach Betfage am Ölberg kam,
schickte er zwei Jünger voraus
und sagte zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt;
dort werdet ihr eine Eselin angebunden finden
und ein Fohlen bei ihr.
Bindet sie los, und bringt sie zu mir!
Und wenn euch jemand zur Rede stellt,
dann sagt: Der Herr braucht sie,
er lässt sie aber bald zurückbringen.
Das ist geschehen,
damit sich erfüllte,
was durch den Propheten gesagt worden ist:
Sagt der Tochter Zion:
Siehe, dein König kommt zu dir.
Er ist sanftmütig,
und er reitet auf einer Eselin
und auf einem Fohlen,
dem Jungen eines Lasttiers.
Die Jünger gingen
und taten, was Jesus ihnen aufgetragen hatte.
Sie brachten die Eselin und das Fohlen,
legten ihre Kleider auf sie,
und er setzte sich darauf.
Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf der Straße aus,
andere schnitten Zweige von den Bäumen
und streuten sie auf den Weg.
Die Leute aber, die vor ihm hergingen
und die ihm folgten, riefen:
Hosanna dem Sohn Davids!
Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn.
Hosanna in der Höhe!
Als er in Jerusalem einzog,
erbebte die ganze Stadt
und man fragte: Wer ist dieser?
Die Leute sagten:
Das ist der Prophet Jesus von Nazaret in Galiläa.

Für das Gebet zuhause

BESUCHEN SIE UNSERE KIRCHEN!

osternacht

An Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und an Ostern werden unsere Kirchen passend zum Thema des Tages gestaltet sein; Anregungen für das persönliche Gebet werden werden für Sie bereit liegen.

Auch wenn die Glocken nicht zum Gottesdienst rufen, laden unsere Kirchen immer zum Gebet ein! Diese für unseren Glauben so wichtigen Orte können auch in diesen schweren Tagen Orte der Gottesbegegnung sein, in denen Er unsere Kraft und unser Vertrauen in seinen Beistand stärkt!

Musik aus unseren Kirchen

Orgelmeditation zur Heiligen Woche: Cantilene

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alexandra Gockel-Bok spielt Josef Gabriel Rheinberger, Cantilene auf der Orgel in St. Wendel
Video: Nicolas Rose, Werbeagentur Klein + Rose 

Live-Übertragung von Gottesdiensten

Gottesdienste aus dem Bischofshaus

Jeden Tag wird in sehr guter Qualität ein Gottesdienst live aus der Kapelle des Bischofshauses in Limburg übertragen. Den Link zum Livestream finden Sie täglich neu auf der Website des Bistums Limburg.

Kreative Ideen aus anderen Pfarrein

In vielen Pfarreien Frankfurts sind kreative Ideen für die Gestaltung der Heiligen Woche entstanden.